Ähnliche Beiträge

Störtebeker Kohlessen
Um uns ordentlich Appetit zu holen, ging es zunächst bei durchwachsenem Wetter und viel guter Laune zu Fuß durch den Stadtwald. Selbstverständlich hatten wir aber ein “Verpflegungsboot” dabei. Anschließend am Vereinshaus angekommen, wartete schon Monika Paufler mit dem leckeren Essen auf uns. Mit dem Störtebeker “Tanzballett” und der Lifemusik von Klaus ging es nach dem…

Unsere Termine für das Sicherheits- und Kentertraining im Herbst/Winter 2012/2013
An folgenden Terminen können wir das Uni-Bad für unser Sicherheits- und Kentertraining nutzen:Dienstag, 18. September 2012 Donnerstag, 11. Oktober 2012 Donnerstag, 01. November 2012 Donnerstag, 22. November 2012 Donnerstag, 20. Dezember 2012 Donnerstag, 10. Januar 2013 Donnerstag, 21. Februar 2013In der Zeit von 19 bis 20 Uhr steht das Lehrbecken den Schülern und Jugendlichen zur…

Viel Spaß auf der Harle-Regatta
Auf der diesjährigen Harle-Regatta schnitten die Bremer Störtebeker mit vier Siegen, zwölf Silber- und fünfzehn Bronzemedaillen hervorragend ab. Mit dabei waren: Sophia Kohls, Luise Huttenlauch, Katharina Voigt, Clara Huttenlauch, Sonja Brauer, Annekatrin Pophanken, Jana Kloss, Yvonne Schuring, Pieter Bunnenberg, Marcel Paufler, Malte Schultz, Marc Moron, Chris Jagau, Marvin Dittmer, Nicolai Brekenfeld, Leon Spitzer, Florian Brauer,…

Norddeutsche Meisterschaften Kanurennsport
Die Norddeutschen Kanu-Rennsport Meisterschaften 2011 wurden in Hamburg-Allermöhe auf der Dove-Elbe unter der Beteiligung von 36 Vereinen mit mehr als 370 Teilnehmern im Kajakeiner, Kajakzweier und Kajakvierer ausgetragen. Es wurden Titel vergeben im Sprint (200m), auf der Kurzstrecke (500m), Mittelstrecke (1000m) und Langstrecke (für Schüler 2000m, alle anderen 5000m). Die Aktiven vom Störtebeker Bremer Kanusport,…

17. Störtebeker-Wümme-Rund
Ca. 24 Paddler in 1er- und 2er-Kajaks sind frohen Mutes im Sonnenschein zur 17. St.B.P Wümme-Rund gestartet. Die Boote lagen vor dem Start dicht an dicht auf der Wiese am Bootshaus, es war eine wahre Freude mit so vielen Gästen! Dank der DKV-Kampagne „30 Jahre Deutsche Einheit – Die große Kanu-Herausforderung“ (Paddeln von mindestens 30…

Neue Corona-Verordnung ab 02.11.2020 – Regelungen bitte beachten!
In der 19. Corona-Verordnung, die seit dem 02.11.2020 in Kraft ist, wird in § 4 (2) 6 die Sperrung von privaten und öffentlichen Sportanlagen geregelt. Ausnahmen gelten neben dem Individualsport für das Bewegungsangebot für Kindertageseinrichtungen und für den Schulsport. Für den Kanusport bedeutet dies, dass bis zum 30.11.2020: … der Kanusport alleine, zu zweit oder…