Dopingprävention
- Gemeinsam gegen Doping – DKV-Flyer
- Dopinpräventionsschulung der NADA (eLearning-Kurs)
- Gemeinsam gegen Doping (Infoseite der NADA)
- DKV-Dopingpräventionsbestimmungen (4-2013)
- DKV-Dopingpräventionsbestimmungen – Ergänzungen (4-2013)
Leistungssport / Wettkampfbestimmungen
- Paufler-Canoe-Team Homepage (Berichte und Videos)
- DKV-Info-Flyer Kanurennsport
- Wettkampfbestimmungen (Rennsport 11-2018, 45 Seiten)
- DKV-Info-Flyer – Slalom
- DKV-Slalom-Homepage
- DWB Slalom (2019)
- ICF Slalom Competition Rules (2019)
- Nationale Wettkampfbestimmungen (Wildwasser 11-2019)
- ICF Wildwater Competition Rules (Wildwasser 2019)
- DKV-Info-Flyer (Wildwasser)
- DKV-Wildwasser-Homepage
- Nationale Wettkampfbestimmungen (Marathon 11-2018)
- Termine + Infos Kanu-Marathon-Seite des DKV
- Internationale Wettkampfbestimmungen (Marathon 2019)
- Marathon Penalty-Rules 2013-4
- Paddeltechnik (Arbeitsgruppe Paddeltechnik)
- Techniktraining im Kanu-Marathon (Trailer 1:04min)
- Techniktraining mit Marcel und Sven Paufler - Folge 1 - der effiziente Paddelschlag (3:49min)
- Techniktraining mit Marcel und Sven Paufler - Folge 2 - die richtige Paddelwahl
- Techniktraining mit Marcel und Sven Paufler - Folge 3 - die Stegportage
- Techniktraining mit Marcel und Sven Paufler - Folge 4 - das Marathon-Kajak
Infos für Einsteiger / Flyer / Kanuportale / -zeitschriften
- Der Sport fürs ganze Leben
- Familiensport
- Einsteiger
- Kajakpaddelschule (Animation)
- Kanutube Videoplattform des DKV
- Kanu-Verlag Fachmagazin des DKV
- Planet Canoe (ICF - International Canoe Federation)
- Kanu zum Frühstück (das Online-Magazin rund um den Kanusport)
Boote / Ausrüstung / Zubehör
- Cold River
- Decathlon (Bremerhaven)
- EKÜ-Sport (Celle)
- Gadermann (Hamburg)
- Globetrotter (Hamburg)
- Helmi-Sport (Neustadt, Nds.)
- Kajak Nord (Tornesch bei Hamburg)
- Kanocentrum Arjan Bloem (Wormer/NL)
- Kanubox (second hand + neu)
- Kanumobil des LKV Bremen (Kanuverleih)
- Kanuscheune (Kanuverleih in Lilienthal)
- Lettmann
- Prijon
- Roock-Schmidt (Bootsbau Hamburg)
- Secumar Rettungswesten
- Sport Schroeer (Unna)
- Sportscon (bei Rendsburg)
- Thule Dachgepäckträger
- Willy Neumann (Raunheim)
Gewässerbeschreibungen / Tourenplanung / Wasserwandern
- DKV-Wanderfahrerabzeichen
- Canua (DKV-App für iPhone zur Tourenplanung)
- Befahrensregelungen in Deutschland (alphabetisches Gewässerverzeichnis)
- Gewässerbeschreibungen/-karten Norddeutschland
- Wasserwandern im Teufelsmoor (Übersichtskarte Paddelrevier Bremen, untere Wümme + Hamme / Teufelsmoor mit Befahrensregeln)
- Zusammenfassung der Befahrensregeln der Wümme zwischen Ottersberg und Borgfeld (und aktuelle Hinweise zur Befahrbarkeit)
- Wassserwanderkarte (Wümme von Ottersberg bis Bremen mit Befahrensregeln)
- Wasserwanderkarte (Wümme, von Lauenbrück bis Stuckenborstel)
- Wasserwanderkarte (Oste, von Zeven bis Bremervörde)
- Wasserwandern auf der Hunte (+ Hunte-Radweg)Revierführer Ostfriesland
- Wildwasserflüsse in Europa
- Campingplatzverzeichnis
- Deutscher Wetterdienst
- Wetterwarnungen Deutschland
- Pegelstände - aktuelle Messwerte
- Revierführer Ostfriesland (nicht nur für Seekajakfahrer)
Ausflugstipps (nicht nur für Übernachtungsgäste)
- Bremer Touristik-Zentrale
- Schleuse und Schöpfwerk Kuhsiel
- Landhaus Kuhsiel
- Torfkahnfahrten
- Bürgerpark und Stadtwald
- Das Tiergehege im Bürgerpark
- Fahrgastschiff "Marie" im Bürgerpark
- Minigolf im Bürgerpark
- Universum Bremen
- Sportbad Uni
- Mensa der Uni Bremen
- Haus am Walde
- Badminton, Squash in der Sportlounge Munte
- Gartelmanns Dielencafe & Hofladen
- Biohof Kaemena
- Gasthaus Dammsiel
- Schleuse Dammsiel
- Botanika und Rhododendronpark
- Wümme-Radweg
- Hammehütte Neu Helgoland
- Gasthaus Schamaika
Natur / Umwelt
- DKV-Flyer: Naturbewusst Paddeln
- Info für Wasserwanderer über die Wümme zwischen Ottersberg und Bremen
- Naturschutzgebiet Borgfelder Wümmewiesen
- Naturschutzgebiet Untere Wümme
- Der Kranich - stolzer Schreitvogel der Moore und Sümpfe
- Natürlicher Rückhalt für den Grasfrosch
- Teichrose – zu Hause in der Wümmelandschaft
- Sandfracht – als Problem für Meerforelle und Co.
- Naturnahe Flüsse – Vielfalt in Form und Farbe – der Eisvogel
- Der Fischotter – Leben zwischen Fluss und Aue
- Flussneunauge – Wanderer zwischen Flüssen und Meeren
- Flussjungfern – Unbekannte Wesen an der Wümme
- Nordische Schwäne - Gäste in Überschwemmungslandschaften
- Flussseeschwalben in Bremen Vor dem Untergang gerettet
- Fledermäuse - auch mitten in der Stadt
- Der Haubentaucher - Opfer des Klimawandels?
-
Wümmewiesen-Kalender (Stiftung Nordwest Natur)