Deutsche Meisterschaft Kanu-Marathon: 4x Silber + 1x Bronze
Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Kanu-Marathon fanden als offene Deutsche Meisterschaft zusammen mit den German Masters (Deutsche Meisterschaft für die Altersklasse über 32 Jahren) statt, daher waren zusätzlich zu den Teilnehmern aus 38 deutschen Kanuvereinen mit Großbritannien und Tschechien auch internationale Athleten gemeldet.
Zunächst wurden am Samstag die Short-Races über die Distanz von 3.600 Metern der Junioren und Leistungsklasse ausgetragen. Nach einem gelungenen Start, zahlreichen Zwischensprints bei hohem Streckentempo, wechselnder Führungsarbeit boten Marcel Paufler und Cousin Nico Paufler (KG Essen) nach zwei Runden und zwei Portagen den Zuschauern ein packendes Zielfinish, wobei sich Marcel (13:28:26 Minuten) nur ganz knapp mit 33 Hunderststelsekunden geschlagen geben musste (Nico 13:27:93 Minuten). Bronze gewann Leif Reh (13:52:81) aus Kiel vor Lochie Lovell (Great Britain, 14:11:05 Minuten).
Bei den Juniorinnen startete Marit Behrens und kam nach 16:59:81 Minuten als Neunte ins Ziel, was in der Wertung um die Deutsche Meisterschaft Rang sechs für sie bedeutete. Ein wirklich respektables Ergebnis, da sie sich aufgrund ihrer Abiturprüfungen in den letzten Wochen nicht optimal auf die Meisterschaft vorbereiten konnte. Jugendfahrer Sirko Jessen startete im Short-Race bei den älteren Junioren, um auf dieser Distanz schon mal Wettkampferfahrung zu sammeln. Mit der Zeit von 16:05:80 Minuten belegte er in dem großen Teilnehmerfeld den 13. Platz (= Rang 9 bei der Deutschen Meisterschaft).
In Kassel beträgt die klassische Strecke der Leistungsklasse 26,2 Kilometer, das bedeutet, dass sieben Runden auf der Fulda zu fahren und sechs Portagen zu absolvieren sind. Zunächst konnte sich bei den Herren eine Vierergruppe mit Marcel und Nico absetzen. Fehlerfreie schnelle Portagen, ein hohes Streckentempo und ständig wechselne Führungsarbeit führten schließlich dazu, dass zunächst der Brite Lovell und später auch Andy Heilinger abreißen lassen mussten. Auch über diese Distanz entschied letztendlich ein spannender Zielsprint das Rennen und bescherte Marcel (1:49:50:38 Stunden) mit 2,2 Sekunden Rückstand die zweite Silbermedaille an diesem Wochenende. Bronze gewann Andreas Heilinger (Raunheim) vor Lochie Lovell (Great Britain).
Im Kajakzweier der Juniorinnen startete Marit Behrens zusammen mit der Jugendfahrerin Lara Lindemann über die Distanz von 18,8 Kilometern. Nachdem sie lange auf dem fünften Rang lagen, gelang es ihnen, sich an das Cottbuser Boot wieder heranzufahren und diese zu überholen. Nach fünf Runden und vier Portagen erkämpften sie sich in der Zeit von (1:31:51:95 Stunden) Bronze in der DM-Wertung, da sich ein britisches Boot noch vor ihnen platzieren konnte. Bei den German Masters in der Altersklasse C belegte Markus Wenzel über diese Distanz den siebten Platz (1:40:00:29). Im Kajakeiner der weiblichen Jugend bewältigte Lara Lindemann die vier Runden und drei Portagen (15,1 Kilometer) in der Zeit von 1:19:47:95 als zweitschnellste deutsche Fahrerin. Gold ging an Mathilda Kreß (Cottbus), gefolgt von drei starken Britinnen.
Jugendfahrer Sirko Jessen überzeugte ebenfalls mit einem starken Auftritt: Nach einem gelungenen Start leistete er viel Führungsarbeit und konnte sich zunächst mit zwei Briten und dem Leipziger Fahrer vom Verfolgerfeld absetzen. Im späteren Rennverlauf musste Ocean O`Keeffe (Great Britain) dann abreißen lassen und in der Führungsgruppe mit Sirko waren sie nur noch zu dritt. Nach 15,1 Kilometern überquerte Sirko die Ziellinie im Kajakeiner in 1:13.03:27 Stunden als Dritter hinter Lorenzo de Billo (Great Britain) und Til Liedtke (Leipzig). Damit ist er Deutscher Vizemeister!
Herzlichen Glückwunsch allen Athleten zu diesen tollen Ergebnissen!