Eine “Limburgse Vlaai” für den Sieger in Venlo
Nun wird das Finale der Wintercup-Serie am 9. Februar in Köln auf dem Fühlinger See mit Spannung erwartet, erst dann steht fest, ob es Marcel gelingt, seinen Erfolg vom letzten Jahr zu wiederholen.
Souverän gewinnt Marcel Paufler den dritten Lauf der Wintercup-Serie 2018/2019 im niederländischen Venlo im Rennkajak nach 11,5 Kilometern (drei große Runden) auf der Maas beim Kanoclub Viking Venlo vor Andreas Heilinger (KSK Köln) und Joep von Bakel (NL, Master A). Vierter der Gesamtwertung und Dritter in der Leistungsklasse wurde Florian Wölke (KC Friedrichsfeld). Bei der Siegerehrung konnte sich Marcel anschließend über eine Original Limburger Torte (Limburgse Vlaai) freuen.
Spektakulär anzuschauen war der Massenstart der 114 teilnehmenden Boote um 11:15 Uhr: Rennkajaks, Wildwasserboote, Schülerboote, Seekajaks, Touringboote, Surfskis und SUP`s aller Altersklassen brachten das Wasser der Maas zum Brodeln. Hinzu kamen die Wellen der in der Fahrrinne vorbeifahrenden Transportschiffe auf der Binnenschifffahrtsstraße (der Wettkampfparcours lag natürlich außerhalb des Fahrwassers, direkt unter Land). Das Wetter war und blieb leider grau und nieslig, aber schließlich lautet das Motto dieser Serie ja auch: “Es wird lang, hart, kalt und anstrengend.” Karl Paufler kam in der Gesamtwertung als 69. ins Ziel, damit war er in seiner Altersklasse (Master C) im Wildwasserboot der Viertschnellste. Pedro Gebhard kam im Wildwasserboot in der Gesamtwertung auf Rang 84, das bedeutet ebenfalls den vierten Rang in der männlichen Jugend. Amalia Gebhard fuhr in der Schülerklasse nach zwei kleinen Runden (4,5km) als Dritte ihrer Altersklasse im Wildwasserboot über die Ziellinie
Nun wird das Finale der Wintercup-Serie am 9. Februar in Köln auf dem Fühlinger See mit Spannung erwartet, erst dann steht fest, ob es Marcel gelingt, seinen Erfolg vom letzten Jahr zu wiederholen.
Nach dem langen Wintertraining war die Regatta auf der Osterau bei Bimöhlen das erste Abfahrtsrennen in der neuen Saison, bei dem die Aktiven ihre Leistung zeigen konnten. Auf dem engen Gewässer, das nicht nur Kraft sondern auch fahrerisches Können erforderte, bewiesen die Störtebeker, dass sie gut für die neue Saison vorbereitet sind und kamen so…
Im Rahmen des 59. Lachte Abfahrtsrennens wurden auch die Titelkämpfe um die Norddeutsche Meisterschaft in der Wildwasser-Abfahrt ausgetragen. Aufgrund des zu niedrigen Wasserstands auf der Lachte musste die Ausrichtergemeinschaft der Kanu-Gesellschaft Celle und des Polizei-Sportvereins Braunschweig die Veranstaltung kurzfristig auf den Mühlengraben beim PV Wienhausen verlegen. Coronabedingt verzicheten die Störtebeker Athleten auf eine Übernachtung vor…
Am 19. und 20. Mai 2012 fanden in Rheine auf der Ems die Deutschen Meisterschaften im Kanumarathon statt. Deutsche Meisterschaften im Kanu-Marathon werden seit 1988 jährlich ausgetragen. Die Bremer Kanuten von Störtebeker nahmen für die Kanu-Renngemeinschaft Bremen (KRGB) an den Rennen der verschiedenen Altersklassen mit großem Erfolg teil und konnten sogar eine Gold und eine…
Am Mittwoch, den 16. Oktober wird in Shaoxing (China) die Kanu-Marathon-WM am Di Dang Lake (Lotus Pavilion) offiziell eröffnet. Die Kajaks von Marcel und Sven Paufler wurden bereits Mitte August verschifft, die beiden Athleten starten am kommenden Freitag mit der Deutschen Nationalmannschaft in dieses aufregende Abenteuer ans andere Ende der Welt. Shaoxing liegt am südlichen…
Die Deutschen Wildwassermeisterschaften im Sprint fanden in Sömmerda (bei Erfurt) statt. Der Kanukanal ist die einzige künstliche Wildwasserstrecke in Thüringen.Quentin Emde (der in diesem Jahr für Oberalster Hamburg fährt, um auch in den Mannschaftswettbewerben starten zu können) gewann zusammen mit den Brüdern Till und Joshua Brüggemann (beide Oberalster Hamburg) im Teamwettbewerb der Junioren die Bronzemedaille….
Ans etwas andere Frühstück in China haben sich Marcel und Sven Paufler vor ihrem WM-Start schnell gewöhnt Von Jörg Niemeyer – 15. Oktober 2019 – WESER-KURIER (Sport – Hauptausgabe) Shaoxing. Die Kulisse ist schon mal beeindruckend. Wolkenkratzer am Rande der Wettkampfstrecke im chinesischen Shaoxing sind landschaftlich das krasse Gegenteil von dem, was Marcel und Sven…